 |

Impressum
RUTHMANN GmbH
Nohlmannstraße 13
41836 Hückelhoven
Tel.: 02433/9049-0
Fax: 02433/9049-19
Sitz der Gesellschaft: Hückelhoven
HRB 9174 AG Mönchengladbach
UID Nr.: DE 813 384 960
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Andreas Ruthmann
Rechtliche Hinweise
Diese Internet-Seiten dienen der allgemeinen Information über die RUTHMANN GmbH. Für spezielle Anfragen zu unseren Produkten nehmen Sie bitte direkt mit der RUTHMANN GmbH Kontakt auf.
Haftung
Wir bemühen uns, Ihnen genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. RUTHMANN GmbH kann jedoch nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die im Zusammenhang mit diesen Informationen stehen. Deshalb übernehmen wir keine Gewährleistung oder Garantie und machen keinerlei Zusicherungen im Hinblick auf die Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten oder in Bezug genommenen Informationen. Jegliche Nutzung unserer Internetseiten oder aller anderen, mit diesen verbundenen (Link-)Seiten sowie deren Inhalt geschieht auf eigene Gefahr der Nutzer. Weder die RUTHMANN GmbH oder irgendeine andere Partei, die mit der Herstellung, Zurverfügungstellung, Gestaltung und Unterhaltung des gesamten Internet-Angebotes sowie einzelner Teile hiervon sowie der mit unseren verbundenen Seiten und Angebote befasst ist, haftet in irgendeiner Art für jegliche unmittelbaren und mittelbaren Schäden, verschuldensabhängigen und verschuldensunabhängigen Schäden, die aufgrund des Zugangs zum, der Nutzung, der Unmöglichkeit der Nutzung des Internet-Angebotes von RUTHMANN oder von damit verbundenen Informationsangeboten entstehen kann.
Die RUTHMANN GmbH behält sich ausdrücklich das Recht vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Eine Haftung ergibt sich daraus nicht.
Hyperlinks
Durch das Setzen eines Links zu fremden Websites (Hyperlinks) macht sich die RUTHMANN GmbH weder diese Website noch deren Inhalt zu eigen. RUTHMANN GmbH ist ferner nicht für die Verfügbarkeit dieser Websites noch deren Inhalte verantwortlich. Hyperlinkverknüpfungen zu diesen Websites erfolgen auf eigenes Risiko des Nutzers.
Urheberrecht
Alle Warenzeichen, Marken, Logos, Illustrationen, Bilder und Texte auf den Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Veränderung oder sonstige Nutzung ist nicht zulässig. Hiervon ausgenommen sind nur die entsprechend gekennzeichneten Inhalte des Bereichs Pressemeldungen der RUTHMANN GmbH.
Datenschutz
Sofern auf der Internetseite der RUTHMANN GmbH die Möglichkeit besteht, persönliche Daten (E-Mail, Name, Anschrift usw.) einzugeben, erfolgt dies auf freiwilliger Basis des Nutzers und auf eigene Gefahr. Die Daten werden ausschließlich zur individuellen Betreuung des Nutzers oder zur Übersendung von Unternehmens- bzw. Produktinformationen oder Serviceleistungen gespeichert.
Die RUTHMANN GmbH behandelt die Angaben entsprechend den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich.
Bei jedem Zugriff auf Inhalte dieser Website werden Informationen des Anwenders gespeichert. Nachfolgende Daten werden nur zu statistischen Zwecken anonymisiert erhoben: IP-Adresse des Anforderers, Name der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit der Anforderung, Übertragene Datenmenge, Meldung ob Abruf erfolgreich war. Diese Daten sind nicht personenbezogen und werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Seite verwendet keine Cookies.
Rechtswirksamkeit der Haftungsbeschränkung
Die auf dieser Seite enthaltenen Haftungsbeschränkungen sind Teil des Internetangebotes der RUTHMANN GmbH. Sollten einzelne dieser Bestimmungen unwirksam sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Datenschutzerklärung nach DSGVO:
Datenschutz-Erklärung
Herzlich Willkommen auf der Onlinepräsenz der Ruthmann GmbH! Wir
freuen uns, dass wir Ihr Interesse an unseren Angeboten geweckt haben. Am
Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr gelegen.
Die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten erfolgt daher stets im Einklang mit
den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO),
des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des
Telemediengesetzes (TMG). Im Folgenden informieren
wir Sie daher darüber, welche Daten durch uns erhoben werden und auf welche
Weise wir diese Daten verarbeiten.
1. Personenbezogene Daten Personenbezogene Daten im Sinne der
DSGVO sind, alle Informationen, die sich auf eine
identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als
identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder
indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen,
zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem
oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck
der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen,
kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Eine
Speicherung personenbezogener Daten erfolgt nur, soweit dies zur Erbringung
der gebuchten Leistung, zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben oder zu dem in
der Folge angegebenen Zweck erforderlich ist.
2. Anonymisierte Daten / Logfiles Sie können unsere Website besuchen,
ohne dass eine Erhebung personenbezogener Daten erforderlich ist. Bei jedem
Besuch unserer Website werden dennoch gewisse anonymisierte Daten
gespeichert, z.B. welche Seite oder welches Angebot aufgerufen wurde. Diese
Daten sind jedoch nicht personenbezogen und unterfallen daher nicht den
gesetzlichen Regelungen der DSGVO bzw. des
BDSG. Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider
erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als
„Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert: Besuchte
Website, Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes, Menge der gesendeten Daten in
Byte, Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten, verwendeter
Browser, verwendetes Betriebssystem, verwendete IP-Adresse Die erhobenen
Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der
Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die
Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte
auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Eine Erhebung von anonymen
Daten erfolgt allein zur statistischen Auswertung, um unser Angebot zu
verbessern. Bitte beachten Sie hierzu den Punkt „Recht auf Auskunft /
Widerrufsrecht“.
3. Zweck der Erhebung personenbezogener Daten Die Erhebung
personenbezogener Daten wird jedoch dann unerlässlich, wenn Sie über unser
Portal eine Leistung buchen, uns kontaktieren, unseren Newsletter abonnieren
oder weitere Angebote unserer Seite nutzen möchten, zu deren Abwicklung
personenbezogene Daten unerlässlich sind. Im Einklang mit den
gesetzlichen Regelungen und im Sinne der Datensparsamkeit werden hierzu in
der Regel nur solche Daten erhoben, die für die Erbringung gerade dieses
Dienstes benötigt werden. Soweit wir in unseren Formularen um die Angabe
weiterer Informationen bitten, ist die Angabe stets freiwillig und als
solche gekennzeichnet. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse
durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den
Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers
für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles
erfolgt darüber hinaus, um die Funktionsfähigkeit der Website
sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und
zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang
nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an
der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von
Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.
Sofern Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern und verwenden wir
darüber hinaus auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO die von Ihnen angegeben Daten zu Ihrer Person, um Sie als
Newsletterabonnent bestens betreuen zu können. Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist
bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO. Die von uns gespeicherten
personenbezogenen Daten nutzen wir im Übrigen zur Pflege der
Kundenbeziehungen, zur Kundenbetreuung, zur Durchführung von eigenen Werbe-
und Marketingmaßnahmen (z.B. dem Versand von Katalogen und sonstigen
Werbesendungen im gesetzlich zulässigen Rahmen, Rückfragen zur
Kundenzufriedenheit) und zur Auftragsabwicklung.
4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Soweit
wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der
betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a
EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als
Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die
zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person
ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine
Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art.
6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für
den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer
anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten
erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO
als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten
Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und
überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen
das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
5. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte Eine Weitergabe Ihrer
personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich innerhalb der einschlägigen,
insbesondere datenschutz- und wettbewerbsrechtlichen Vorgaben. Soweit
dies für die Erbringung der durch uns geschuldeten vertraglichen Leistung
oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist, erfolgt die Weitergabe
Ihrer Daten auch an Sub-Unternehmer oder Dienstleister zur Erbringung der
Leistung im Namen oder im Auftrag von uns (z.B. technische Abwicklung des
Post- und Email-Versandes, Zahlungsabwicklung, Kundenservice). Darüber
hinaus erfolgt die Weitergabe der Daten an Personen oder Unternehmen zum
Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung. Beachten Sie hierbei, dass
die datenschutzrechtlichen Bestimmungen am Sitz dieser Personen und
Unternehmen gegebenenfalls von jenen in Deutschland abweichen können.
Eine Offenlegung und Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt darüber
hinaus, soweit wir kraft Gesetzes oder aufgrund eines rechtskräftig
abgeschlossenen gerichtlichen Verfahrens hierzu verpflichtet sind. Sie
haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns
bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese
Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den
Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu
übermitteln.
6. Speicherung und Löschung von Daten Im Rahmen der unter dem Punkt
„Zweck der Erhebung personenbezogener Daten“ genannten Zwecke werden Ihre
personenbezogenen Daten gespeichert. Die personenbezogenen Daten der
betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der
Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn
dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen
Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der
Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Der Gesetzgeber hat
vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Eine Sperrung oder
Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen
vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine
Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen
Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht
7. Einsatz von Cookies Wir setzen Cookies (kleine Computerdateien mit
Textinformationen, die der Webserver an Ihren Internetbrowser schickt) ein,
um Ihr Erlebnis beim Besuch unserer Onlineangebote zu verbessern.
Beispielsweise erscheinen manche Hinweise nur einmal, wenn Sie uns erlauben,
ein Cookie zu setzen. Zudem haben unsere Cookies ein Ablaufdatum. Sollten
Sie Ihre Cookies vor Ablauf manuell löschen, erhalten Sie bei dem nächsten
Besuch der Seite wieder ein neues, sofern Sie nicht die Speicherung des
Cookies blockieren. Die technischen Spezifikationen sehen vor, dass nur
der Server ein Cookie lesen kann, das von diesem verschickt wurde. Wir
versichern Ihnen, in Cookies keine personenbezogenen Daten zu speichern.
Eine Nutzung unserer Angebote ist ohne Akzeptanz von Cookies leider nur
bedingt möglich. Wir empfehlen daher, die Cookies dauerhaft für unseren
Internetauftritt zu aktivieren. Die meisten Internetbrowser sind so
eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das
Speichern von Cookies jedoch deaktivieren und Ihren Internetbrowser so
einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter
Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter
Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer
diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO.
8. Einsatz von Google Analytics Diese Website benutzt Google
Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website
durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre
Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der
Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die
Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und
der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird
Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies
gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von
Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen
Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der
Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich
nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der
Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor
beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Die Google Trackingcodes dieser Website verwenden die Funktion
„_anonymizeIp()“, somit werden IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet, um
eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Der Datenerhebung und
-speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen
werden. Durch Klicken des Buttons „Deaktivieren“ wird das Tracking
vollständig unterbunden. Damit der Widerspruch dauerhaft vorgenommen wird,
muss der verwendete Browser Cookies akzeptieren. Alternativ kann der
Datenerhebung durch den Einsatz eines Google Browser-Plugins widersprochen
werden, um zu verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen
(inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google
Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
9. Sicherheit, Fragen und Anregungen, Verantwortlicher Sicherheit ist
nicht zuletzt auch von Ihrem System abhängig. Sie sollten Ihre
Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln, niemals Passworte vom
Web-Internetbrowser speichern lassen und das Internetbrowserfenster
schließen, wenn Sie den Besuch auf unserer Website beenden. So erreichen
Sie, dass Dritten der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erschwert
wird. Verwenden Sie ein Betriebssystem, das Benutzerrechte verwalten
kann. Richten Sie auch in der Familie mehrere Benutzer auf Ihrem System ein
und nutzen Sie das Internet niemals unter Administratorrechten. Nutzen Sie
Sicherheits-Software wie Virenscanner und Firewalls und halten Sie ihr
System laufend auf dem aktuellen Stand. Der Verantwortliche für diese
Onlinepräsenz im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer
nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger
datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist: Ruthmann GmbH
Geschäftsführer: Dipl.-Ing.(FH) Andreas Ruthmann Breite Str.92 41836
Hückelhoven Tel. +49 2433 9049-0 Fax. +49 2433 9049-19
info@ruthmann.info
10. Recht auf Auskunft / Widerrufsrecht Sie sind berechtigt, jederzeit
unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns im Rahmen der Verarbeitung
gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Liegt eine solche
Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende
Informationen Auskunft verlangen: (1) die Zwecke, zu denen die
personenbezogenen Daten verarbeitet werden; (2) die Kategorien von
personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden; (3) die Empfänger
bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
(4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich
sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der
Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen
diese Verarbeitung;
(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die
personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO
und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die
involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen
einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person. Ihnen steht das
Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale
Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie
verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46
DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Darüber hinaus können Sie jederzeit die unentgeltliche Löschung oder
Sperrung oder Berichtigung Ihrer Daten verlangen. Jedoch können einer
Löschung gesetzliche Vorschriften, insbesondere bezüglich
abrechnungstechnischer und buchhalterischer Zwecke entgegenstehen. Um
Ihre Einwilligung zur Datennutzung zu widerrufen, Auskunft oder die
Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu beantragen, wenden Sie sich bitte
an:
Ruthmann GmbH Geschäftsführer: Dipl.-Ing.(FH) Andreas Ruthmann
Breite Str.92 41836 Hückelhoven Tel. +49 2433 9049-0 Fax. +49 2433
9049-19 info@ruthmann.info
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen
Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts,
ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie
der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
10. Newslettter Abbestellung
Wenn Sie unseren Newsletter oder unsere Werbe-E-Mails nicht mehr länger
erhalten wollen, klicken Sie auf den Link: “Newsletter abmelden”, der in
allen von uns gesendeten E-Mails am Ende enthalten ist.
11. Kontaktformular Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen
lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen
dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den
Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht
ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das
Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf
Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine
formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum
Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns bis
Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung
widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach
abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche
Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
12. Facebook-Plugins (Like & Share-Button) Auf unseren Seiten sind
Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker
Way, Menlo Park, California 94025, USA,
integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem
“Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die
Facebook-Plugins finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten
besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem
Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die
Information, dass Sie mit Ihrer IPAdresse
unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken
während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die
Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann
Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen
darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der
übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook
unter: https://dede.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen,
dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen
kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
©2005 RUTHMANN GmbH
|
 |